Das Community-Projekt stellt die Re-Spins ab sofort als Jigdo-Datei zum Download bereit, nicht mehr via Bittorrent. [url=http://atterer.net/jigdo/]Jigdo[/url] ist eine GPL-Software, die speziell große Dateien wie ISO-Dateien ressourcensparend übers Netz schicken soll. Man muss den [url=http://fedorasolved.org/post-install-solutions/jigdo/]Jigdo-Client (aktuelle Version: 0.7.3) installieren[/url], der laut Jigdo-Homepage zur Zeit noch über ein Shell-Skript herunterlädt und dessen GUI-Downloadmanager noch nicht fertig ist. Dafür ist die herunterzuladende Datei des Re-Spins bei Fedora lediglich 296 KByte groß.
Bereitgestellt werden die Fedora-Re-Spins von dem Fedora-Unity-Projekt, einer Gruppe innerhalb des Fedora-Projekts, die die Re-Spins als "von der Community für die Community" zur Verfügung stellt. Das Projekt nutzt dafür die Pakete und Prozesse des offiziellen Fedora-Projektes."
Quelle: [url=http://linuxmagazin.de/news/re_spin_von_fedora_7_mit_aktuellen_updates]linuxmagazin.de[/url]
Sehr praktisch und endlich sind sie da
