heise.de: Die Argumente für Kinderporno-Sperren laufen ins Leere
heise.de: Kinderporno-Sperren an Populismus kaum zu überbieten
Das entsprechende Gesetz wird in 2 Tagen, am Mittwoch, den 06. Mai, das erste Mal im Bundestag besprochen. Das Problem an der Internetsperre ist: Es darf keiner wissen (außer dem BKA), welche Webseiten gesperrt werden. Ob auch andere Seiten gesperrt werden wie die von Zahnärzten (wie in Australien geschehen) oder kritischen Blogs (wie in Dänemark geschehen), ist nicht bekannt. Zudem ist geplant, dass ein Surfer, der auf eine der gesperrten Seiten ankommt (die mit einem "Stoppschild" versehen ist), vom BKA verfolgt wird.
Wer gegen das Gesetz ist, kann an der Petition teilnehmen. Die Epetition wird vom deutschen Bundestag gehostet.
Zur E-Petition gegen Internetsperren
EDIT:
Informations-/Statistikseiten zur Petition gegen Internetsperre
Aufgrund dessen, dass der Bundestagspetitionsserver trotz der relativ wenigen Aufrufe so stark belastet ist, ist es ratsam, sofern man sich über den derzeitigen Stand der Dinge informieren will, auf entsprechende Informationsseiten auszuweichen. Eine Seite mit ein paar Statisken ist sehr informativ (wenn man mal über die Piratenpartei-Werbung hinwegsieht):
Statistikseite zur Petition gegen die Internetsperre
"Neumodisch" (oder unserer Generation entsprechend

@Mitzeichner
Zur Zeit (14:00, 6. Mai) wurden 2/3 der nötigen Stimmen erreicht. Mit etwas Glück ist es am Freitag soweit.
